
Über Theater Total
Theater ist Spannung, Experiment, Faszination, Lust, Leben. Ein Ort, der Verwirrung stiften darf und durchaus Fragen stellt, ohne Antworten zu geben.
Ich stehe für Vielfalt und einen ganz eigenen Inszenierungsstil.
Theater lädt zur Auseinandersetzung ein. Mit sich selbst, mit den Menschen, mit dem Leben. Theater ist Realität! Realität ist Theater!
In diesem Sinne inszeniere ich bereits seit meinem 22. Lebensjahr Werke verschiedenster Schriftsteller*innen: Büchner, Strauß, Kane, Ödön von Horváth, Weiss, Max Frisch an Schulen.
2001 bis 2019 übernahm ich die Regiearbeiten für das Satirische Theater „Die Schmiere“ in Frankfurt, 2004 bis 2011 für die „Hofspiele“ in Bad Homburg.
2009 bis 2010 unterstützte ich den Gesangsverein Polyhymnia in Rodgau Nieder Roden bei der Inszenierung „Tanz der Vampire“.
Seit 2010 habe ich die künstlerische Leitung der Theatergruppe des Kunstforums Seligenstadt inne; hier sind unter anderem „Die Physiker“ und, „Besuch der alten Dame“ von Dürrenmatt, „Jungfrau von Orleans“ von Schiller,
„Lysistrata“ von Aristophanes und „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung von Grabbe zur Aufführung gekommen.
In der Gärtnerei Fischer in Rodgau zeigte ich u.a. diese Stücke als eigenständige Produktionen mit „Theater Total“:
2011 "Ein Sommernachtstraum" Shakespeare
2012 "Mirandolina" Goldoni
2013 "Verlorene Liebesmüh" Shakespeare
2014 "Gefährliche Liebschaften" frei nach dem Roman von Pierre-Ambroise-Francois Choderlos de Laclos
2015 "Barfuß im Park" Neil Simon
2016 "Loch im Kopf" Wolfgang Deichsel
2017 "Romeo und Julia" Shakespeare
2018 "Diener zweier Herren" Goldoni
2019 "Das Fenster zum Hof" inspiriert von Alfred Hitchcock
Zusätzlich habe ich seit 2016 die künstlerische Leitung der Theatergruppe des Geschichts- und Heimatverein Burg Dreieich übernommen. Zu nennen sind hier insbesondere „Die Räuber“ von Schiller, „Ein Sommernachtstraum“ von
Shakespeare, „Der Glöckner von Notre Dame“ von Victor Hugo.
https://dreieich-museum.de/de/burgtheater/rueckblick
Ja, das bin ich!! Geboren 1973 in Rodgau, Studium der Theaterwissenschaften in Mainz, Studium der Theaterpädagogik in Frankfurt, Ausbildung an der Theaterwerkstatt in Frankfurt und all‘ meine Projekte, die ich genannt habe.
Dafür wurde ich 2003 mit dem Kulturpreis der Stadt Rodgau und 2009 mit dem Kreiskulturpreis des Kreises Offenbach ausgezeichnet.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/tanja-garlt-kulturpreis-fuer-rodgauer-regisseurin-1871308.html
